ENT-Module liefern die Netzspannung für die ENV-Verstärkermodule. Zusammen mit dem Systemgehäuse bilden die ENT- und ENV-Module ein komplettes modulares System. Je nach Anwendung können mehrere Verstärkermodule mit einem ENT-Stromversorgungsmodul in einem Gehäuse kombiniert werden, aber jedes System benötigt mindestens ein ENT-Modul.
Als Teil des d-Drive-Systems ermöglicht das EDS-Interfacemodul die Kommunikation zwischen dem Anwender und den Piezo-EVD-Controllern. Das EDS-Modul ist standardmäßig in ein 84TE Gehäuse in 19″-Ausführung mit einem Stromversorgungsbereich von 110 V bis 230 V integriert.
Das EDS 2 (Art.-Nr. E-751-000) ist mit einem vollfarbigen und dimmbaren TFT-Display ausgestattet. Die Cursor-Taste ermöglicht die Navigation durch die Menüs. Durch Drücken der Enter-Taste kann man in das zugehörige Menü springen. In der Eingabemaske kann der Wert durch Betätigen der Taste verändert werden. Durch Drücken des Drehknopfes wird der Wert übernommen. Verlässt man das Menü ohne zu quittieren, wird der alte Wert wiederhergestellt. Das Display zeigt Statusmeldungen sowie die aktuellen Werte des Systems an.
Für die vollständige Steuerung und Einstellung eines d-Drive-Modularsystems empfehlen wir die Verwendung eines PCs oder Laptops, auf dem das Steuerprogramm läuft.
Das ENV-Controllersystem ist eine modulare Konfiguration, die für den Betrieb mit einem Netzteil der ENT-Serie ausgelegt ist. Für jede Anwendung können Sie ein oder mehrere Verstärkermodule mit unterschiedlichen Eigenschaften kombinieren. Ein komplettes System ist maßgeschneidert für die Anwendung.
Jedes Verstärkermodul verfügt über ein eigenes Display zur Anzeige der Ausgangsspannung. Bei Verwendung mit einem Messsystem und einem Closed-Loop-Modul wird die kalibrierte Bewegung angezeigt. Es sind verschiedene Module für den geschlossenen Regelkreis und PC-Anschlüsse erhältlich. Die Vorderseite jedes Verstärkermoduls enthält die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse, die Anzeige und das Potentiometer für die manuelle Steuerung.
Der Piezo-Spannungsverstärker NV 40/3 ist für die Ansteuerung von Niedervolt-Piezoelementen konzipiert. Das Gerät beinhaltet Spannungsverstärker, ein Display und PC-Interface. Das hochauflösende Display zeigt die Aktorspannung und weitere Informationen, wie etwa den Betriebsmodus oder die Temperatur im Inneren des Piezo-Verstärkers an.
Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, das Piezoelement sowohl über einen analogen Modulationseingang, als auch über RS232 anzusteuern.
Durch die sehr geringe Restwelligkeit der Ausgangsspannung von nur 0,3 mVRMS eignet sich der Piezo-Spannungsverstärker besonders gut für Positionieraufgaben mit sub-nm Auflösung. Spezielle Schutzschaltungen unterdrücken Ein- und Ausschaltspitzen und verhindern Überlastung durch Überhitzung oder Kurzschluss. Die neuartige Soft-Start-Funktion sichert ein aktorschonendes Einschalten.
Aufgrund seines Designs und seines kompakten Gehäuses ist der Verstärker für Anwendungen in Forschung und Entwicklung sowie im Maschinenbau geeignet.
Die kompakten OEM Piezoverstärker der Serie 30V300 sind zur dynamischen Steuerung hochauflösender piezoelektrische Aktoren konzipiert. Mit einem Ausgangsstrom von permanent 300mA sind diese Verstärker in der Lage Piezoantriebe hochdynamisch zu steuern und somit präzise Positonieraktionen im Bereich von Millisekunden zu ermöglichen.
Die Piezoverstärker der Serie 30V300 werden im Hinblick eines variablen Einsatzes in 3 Gehäuseversionen angeboten. So kann zwischen einer einfachen Tischversion, einer Version zur Integration in industrielle Anlagen und einem 19“-Einschubmodul gewählt werden.
Eine Besonderheit ist das geringe Restrauschen des Ausgangssignals von nur 0.3 mV. Somit kann auch in hochfrequenten Anwendungen eine sub-nm Auflösung der Positionierschritte garantiert werden. Die „CLE“ Versionen der Serie 30V300 besitzen einen Sensorcontroller. Dieser ermöglich die nanometergenaue Steuerung von Piezoelementen mit integrierten Positionssensoren.