Der LE 150/100 EBW Controller hat eine Leerlaufbandbreite von 70.000 Hz und 1 A Ausgangsstrom. Dieser Verstärker wurde speziell für den Einsatz mit hpower-Aktoren bei höchsten Arbeitsfrequenzen entwickelt. Die hohe Bandbreite und Stromstärke sowie das geringe Rauschen machen ihn perfekt für hochfrequente Schwingungsanregungstests und Modalanalysen.
Der HVP 1000/200 hat eine Leerlaufbandbreite von 70.000 Hz und 200 A Ausgangsstrom. Dieser Verstärker wurde speziell für den Einsatz mit hpower-Aktoren bei höchsten Arbeitsfrequenzen entwickelt. Die hohe Bandbreite und Stromstärke sowie das geringe Rauschen machen ihn perfekt für hochfrequente Schwingungsanregungstests und Modalanalysen.
Der digitale Controller d-Drive bietet den aus der bewährten Baureihe d-Drive® bekannten Befehlssatz, mit dem sämtliche digitale Piezoaktoren über PC angesteuert werden können. Der Controller kann als frei programmierbarer Frequenzgenerator verwendet werden, Anstiegsbegrenzung sowie Kerb- und Tiefpassfilter sind einstellbar.
Der d-Drive pro erlaubt die Möglichkeit des einfachen Aktortausches im Feld durch Automatic Sensor Identification (ASI) und Automatic Sensor Calibration (ASC). Das neu integrierte Field Programmable Gate Array (FPGA) bietet den Anwendern des d-Drive pro völlig neue Möglichkeiten mit höchster Flexibilität. Besondere Highlights liegen in der hohen Auflösung von 24 bit sowie der simultanen Steuerung der drei Achsen, die separat programmierbar sind. Als Schnittstelle stehen dem Anwender RS232, USB und Ethernet sowie ein analoger Modulationsein- und Monitorausgang zur Verfügung. Die flexible Anpassung des Ausgangsstromes einer Achse ist bis auf 300 mA anwendungsabhängig erweiterbar.
ENT-Module liefern die Netzspannung für die ENV-Verstärkermodule. Zusammen mit dem Systemgehäuse bilden die ENT- und ENV-Module ein komplettes modulares System. Je nach Anwendung können mehrere Verstärkermodule mit einem ENT-Stromversorgungsmodul in einem Gehäuse kombiniert werden, aber jedes System benötigt mindestens ein ENT-Modul.